Kind hält zwei Kissen im Arm

Schlaf spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern. Aber wussten Sie, dass sich auch ihre Kissenbedürfnisse im Laufe der Jahre ändern? Von der Geburt bis zur Pubertät erfordert jede Phase besondere Aufmerksamkeit, um Komfort, Sicherheit und die richtige Unterstützung zu gewährleisten. Lassen Sie uns diese Entwicklung gemeinsam erkunden.

 

Baby: kein Kissen vor dem 2. Lebensjahr

Für Kleinkinder gilt die klare Regel: Keine Kissen im Kinderbett vor etwa zwei Jahren. Babys haben im Verhältnis zum Körper einen größeren Kopf, sodass sie bequem ohne zusätzliche Unterstützung schlafen können. Wird zu früh ein Kissen eingeführt, erhöht sich das Risiko von Erstickung oder plötzlichem Kindstod.

 

Ab 2-3 Jahren: ein erstes kleines flaches Kissen

Wenn Ihr Kind wächst, insbesondere im Alter von 2–3 Jahren, kann der Übergang zum ersten Kissen schrittweise erfolgen. Wählen Sie in diesem Alter am besten ein dünnes, flaches Kissen, das speziell für Kleinkinder entwickelt wurde. Es stützt den Nacken sanft, ohne die Wirbelsäule zu zwingen, sich auszurichten. Ziel ist es, Komfort zu bieten und gleichzeitig die Körperform Ihres Kindes zu berücksichtigen.

 

Von 4 bis 6 Jahren: etwas mehr Volumen

Mit dem Wachstum Ihres Kindes entwickeln sich Schultern und Kopf. Dann können Sie sich für ein etwas dickeres Kissen entscheiden, das dennoch weich und atmungsaktiv ist. Wichtig ist, die richtige Ausrichtung von Kopf, Nacken und Wirbelsäule beizubehalten, insbesondere wenn Ihr Kind überwiegend auf der Seite schläft.

 

Nach 6 Jahren und bis zur Pubertät: Anpassung an die Morphologie

Zwischen 6 und 12 Jahren variieren die Bedürfnisse von Kind zu Kind stark, je nach Größe und bevorzugter Schlafposition. Ein etwas festeres oder höheres Kissen kann angemessen sein, sollte aber immer zur Körperform passen. Mit dem Erwachsenwerden ähneln Kissen allmählich Erwachsenenkissen, müssen aber dennoch sorgfältig ausgewählt werden, wobei Füllung und Atmungsaktivität zu berücksichtigen sind.

 

Die Materialauswahl: ein wesentliches Kriterium

Neben Größe und Härte spielt auch das Material des Kissens eine entscheidende Rolle. Natürliche Materialien wie Wolle, Bio-Baumwolle oder Daunen bieten eine bessere Temperaturregulierung und reduzieren nächtliches Schwitzen. Sie sind außerdem hypoallergen, was für empfindliche Kinderhaut von Vorteil ist. Wir haben Kissen für ältere Kinder Kopfkissen aus biologischen Materialien und komfortabel aus Swisswool-Wolle ou in Enten- oder Gänsedaunen

 

Hören Sie Ihrem Kind zu und beobachten Sie es

Schließlich ist jedes Kind einzigartig: Manche bevorzugen eine weichere, andere eine festere Unterlage. Es ist wichtig, die Schlafgewohnheiten des Kindes zu beobachten, sicherzustellen, dass es nicht über Nacken- oder Schulterschmerzen klagt, und das Kissen entsprechend anzupassen.

 

Ein Begleiter, der mit dem Kind mitwächst

Ein Kissen ist mehr als nur ein Accessoire: Es begleitet Ihr Kind Nacht für Nacht, in seinen Träumen, in seiner Ruhe und in seinen Wachstunden. Gut ausgewählt und an jede Phase angepasst, trägt es zu einem erholsamen Schlaf bei, der für ein gesundes Aufwachsen und einen guten Start in den Tag unerlässlich ist.

Wenn Sie sich also die Zeit nehmen, das richtige Kissen auszuwählen, geben Sie Ihrem Kind die Unterstützung und den Komfort, den es braucht – heute und morgen.

 



Möchten Sie exklusive Angebote nutzen? Bleiben Sie mit Zizzz in Verbindung!

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von Sonderangeboten, exklusiven Rabatten und Neuigkeiten zu unseren Premium-Baby-/Kinderprodukten, Bettdecken, Kissen und umweltfreundlicher Bettwäsche.

 

Unsere Mission bei Zizzz

Verbessern Sie Lebensqualität und Wohlbefinden durch besseren Schlaf


Unsere Mission bei Zizzz besteht darin, die Lebensqualität zu verbessern, indem wir guten Schlaf als wesentlichen Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens fördern.


Wir bieten Produkte und Ressourcen an, die einen erholsamen und revitalisierenden Schlaf fördern und ihn neben gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität als eine der drei Säulen eines gesunden Lebensstils anerkennen.

Indem wir dem Schlafen Priorität einräumen, ermöglichen wir den Menschen ein gesünderes und glücklicheres Leben.

 

Schützen Sie unsere Umwelt und tragen Sie zum Aufbau einer besseren Zukunft bei


Dieses Ziel erreichen wir, indem wir in unseren Produkten ausschließlich natürliche Materialien wie Wolle, rückverfolgbare Daunen und Bio-Baumwolle verwenden und so für ein luxuriöses und umweltfreundliches Schlafklima sorgen.

Wir sind der Nachhaltigkeit und ethischen Praktiken verpflichtet und produzieren vor Ort, unterstützen die lokale Wirtschaft und reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck.

Wenn Sie sich für Zizzz entscheiden, investieren Sie in Ihr eigenes Wohlbefinden und tragen gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft für alle bei.